- § 1627 BGB – Ausübung der elterlichen Sorge – JuraForum.de
Lesen Sie § 1627 BGB kostenlos in der Gesetzessammlung von Juraforum.de mit über 6200 Gesetzen und Vorschriften.Für ein Radio in einem Fahrzeug, das auch zur Ausübung der Hobby-Imkerei genutzt …
Aufenthaltsbestimmungsrecht Definition, Bedeutung und Gesetz
Aufenthaltsbestimmungsrecht – minderjährige Kinder Die rechtliche Grundlage für das Aufenthaltsbestimmungsrecht bei Minderjährigen findet sich in § 1627 BGB [Bürgerliches Gesetzbuch].
️ Aufenthaltsbestimmung – Definition & Bedeutung …
§ 1627 BGB: Bestimmungshoheit bei Eltern Gemäß § 1627 BGB haben die Eltern die Aufenthaltsbestimmung im Rahmen des Wohls des Kindes zu treffen. Sie sollen dabei auf die wachsende Fähigkeit …
Gemeinsames Sorgerecht – das Wohl des Kindes im Fokus
Dazu ist im § 1627 BGB nachzulesen, dass die elterliche Sorge in Eigenverantwortung und in gegenseitigem Einvernehmen auszuüben ist. Dabei hat immer das Wohl des Kindes im Vordergrund zu stehen.
️ Erziehungsrecht – Definition & Bedeutung
Das Erziehungsrecht bezeichnet das Recht und die Pflicht der Eltern, für die Erziehung und Betreuung ihrer minderjährigen Kinder zu sorgen und deren Vermögen zu verwalten. Rechtliche Grundlagen …
Sorgerechtsübertragung – Sorgerecht richtig übertragen
Die Sorgerechtsübertragung beschreibt den Prozess, bei dem Eltern das Sorgerecht für ihr Kind an eine andere Person oder Institution übertragen.
BGB – Bürgerliches Gesetzbuch – Gesetze – JuraForum.de
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt das deutsche Zivilrecht und enthält Bestimmungen zu Verträgen, Eigentum und Familienrecht.
️ Erziehungsmaßnahmen Definition im Jugendstrafrecht
Erziehungsmaßnahmen sind staatliche Eingriffe im Rahmen des Jugendstrafrechts, die auf die Erziehung und Resozialisierung von Jugendlichen abzielen, um ein strafbares Verhalten in der Zukunft zu …
️ Kindesentzug – Definition und Bedeutung – JuraForum.de
Kindesentzug bezieht sich auf die unrechtmäßige Entfernung eines Kindes von seinen Eltern oder Erziehungsberechtigten gemäß deutschem Recht.
OVG: Kita-Ermäßigung für Halbgeschwister bestätigt
OVG NRW: Geschwisterermäßigung gilt auch für Halbgeschwister. Urteil stärkt Rechte von Familien bei Kita-Beiträgen. Details hier.Das Oberverwaltungsgericht NRW hat mit Urteil vom 27.11.2024 …
コメント